Am 12. Februar 2025 veranstaltete die Servicestelle Erneuerbare Gase das Webinar SEG | Leitfaden „Anlagengenehmigungen für erneuerbaren Wasserstoff für Elektrolyseure“.
In diesem Webinar wurde der kürzlich veröffentlichte Leitfaden vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit der RA-Kanzlei Niederhuber und Partner GmbH erarbeitet wurde.
Co-Autor Dr. Florian Stangl hat einen Überblick über den Inhalt des Leitfadens gegeben. Dieser beinhaltet unter anderem drei mögliche Anwendungsfälle für den Einsatz von Elektrolyseuren. Anhand dieser Anwendungsfälle wurden die jeweils rechtlich relevanten Anforderungen und Genehmigungsverfahren erläutert.
Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierungshilfe für den komplexen rechtlichen Rahmen der Anlagengenehmigungen für Wasserstoffprojekte in Österreich. Ziel ist es, Projektentwickler:innen und Behörden bei der sicheren und effizienten Planung und Genehmigung von Wasserstoffanlagen zu unterstützen.
In diesem Webinar wurde der kürzlich veröffentlichte Leitfaden vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit der RA-Kanzlei Niederhuber und Partner GmbH erarbeitet wurde.
Co-Autor Dr. Florian Stangl hat einen Überblick über den Inhalt des Leitfadens gegeben. Dieser beinhaltet unter anderem drei mögliche Anwendungsfälle für den Einsatz von Elektrolyseuren. Anhand dieser Anwendungsfälle wurden die jeweils rechtlich relevanten Anforderungen und Genehmigungsverfahren erläutert.
Der Leitfaden bietet eine umfassende Orientierungshilfe für den komplexen rechtlichen Rahmen der Anlagengenehmigungen für Wasserstoffprojekte in Österreich. Ziel ist es, Projektentwickler:innen und Behörden bei der sicheren und effizienten Planung und Genehmigung von Wasserstoffanlagen zu unterstützen.