Renewable Fuels of Non-Biological Origin in the European Union
STATUS REPORT ON TECHNOLOGY DEVELOPMENT, TRENDS, VALUE CHAINS & MARKETS
Dieser Bericht der European Commission untersucht den Status und die Entwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO), mit Ausnahme von Wasserstoff, die benötigt werden, um einen Teil der EU-Nachfrage nach kohlenstoffarmen erneuerbaren Kraftstoffen in den kommenden Jahren zu decken.
Statusbericht - Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs in der EU
16.01.2025
Die meisten der untersuchten Umwandlungstechnologien wurden bereits in kleinem Maßstab demonstriert. Der aktuelle EU-Rechtsrahmen im Rahmen der Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 (Richtlinie EU 2023/2413) setzt spezifische Ziele für ihre Nutzung.
Als Voraussetzung werden gut etablierte Lieferketten für festen Wasserstoff sowie Technologien zur Kohlendioxidabscheidung benötigt, um Kohlendioxid als Carbon Capture and Use (CCU) bereitzustellen. Brennstoffe, die aus H2 und CO2 oder N2 hergestellt werden können, sind Kohlenwasserstoffe, Alkohole und Ammoniak.
RFNBO können eine entscheidende Rolle bei der Energiewende zur Dekarbonisierung spielen, insbesondere in den sog. „hard-to-abate“-Sektoren, in denen eine direkte Elektrifizierung nicht möglich ist. Darüber hinaus können die meisten RFNBO die bestehende Infrastruktur nutzen.
Das wachsende Interesse an diesen Kraftstoffen zeigt sich in den zahlreichen Förderprogrammen, die derzeit zur Verfügung stehen. Außerdem ist die EU in diesem Sektor führend, was Patente, Unternehmen und Demonstrationsaktivitäten angeht.
Abschließend werden in dem Bericht die wichtigsten Herausforderungen und Chancen für eine rasche Markteinführung solcher Kraftstoffe erörtert.
Der vollständige Bericht (CETO Reports 2024) steht Ihnen zum Download zur Verfügung: Status Report - Renewable Fuels of Non-Biological Origin in the European Union